Strömungsbezogene Themen, die wir abdecken
- Aerodynamik und Hydrodynamik
- Einphasige, mehrphasige und oberflächenfreie Strömungen
- Modellierung laminarer und turbulenter Strömungen
- Mikrofluidische Anwendungen
- Heizung, Lüftung und Klimatisierung
- Extrusionsverfahren und Extrusionskopfdesign
- Mischen und Trennen
- Rotierende Strömungsanlagen (Turbomaschinen)
- ATEX-Klassifizierung für Gefahrenzonen
- Kühlungssysteme
- Strömungsinduzierte Schwingungen
- Fluid-Struktur-Wechselwirkungen
- Wind-Komfort-Studien nach NEN 8100
- Brandschutztechnik gemäß z. B. NEN 6098

Virtuelles Prototyping.
Neben einem analytischen Ansatz simulieren wir Fluidströmungsphänomene mithilfe von Computational Fluid Dynamics (CFD)-Analysen und der Modellierung mit konzentrierten Elementen („lumped element modeling“). Mithilfe dieser Analysen können wir einen virtuellen Prototyp des Kundenentwurfs erstellen und das Strömungsverhalten in ihm oder um ihn herum simulieren. In einem 3D-Modell können wir z. B. die Druck-, Temperatur- und Geschwindigkeitsfelder an jedem beliebigen Ort visualisieren, auch an solchen Stellen, an denen die experimentelle Messung von Temperatur oder Druck schwierig ist. Solche Visualisierungen dienen dem Verständnis der Leistung eines Produkts. Auf digitalem Wege können wir schnell Änderungen am Modell vornehmen und ihre Auswirkungen auf die Leistung des physischen Modells sofort bewerten, was wertvolle Entwicklungszeit sparen kann. Simulationen sind äußerst nützlich, um Fehler oder Unstimmigkeiten in einem frühen Entwurfsstadium zu finden und so kostspielige Änderungen in späteren Phasen zu vermeiden.
