logo demcon multiphysics
  • dienstleistungen
  • die Fachkenntnisse
  • über uns
  • Projekte
  • Contact
  • Neuigkeiten & Veranstaltungen
  • Karriere
  • de
  • en
  • nl
Strömung durch einen Luftungskanal CFD-Simulation
  1. Home›
  2. die Fachkenntnisse›
  3. Fluidströmung
die Fachkenntnisse

Strömungslehre.

Strömungen von Gasen, Flüssigkeiten und Gemischen aus Gasen, Flüssigkeiten und auch Partikeln sind oft ein wichtiger und anspruchsvoller Aspekt bei der Entwicklung von Produkten, Maschinen und Anlagen. Dies deckt ein breites Spektrum von Anwendungen ab, von der Umströmung eines Gebäudes oder einer Turbinenschaufel über die Strömung in einem mikroskopisch kleinen Kanal oder einer großen Pumpe bis hin zur turbulenten Lüftungsströmung in einem Raum und dem Entwurf eines effizienten Kühlsystems. Wir verfügen über das fundierte Wissen und die umfassende Erfahrung, um unsere Kunden in ihrem Designprozess zu unterstützen, indem wir Strömungen simulieren und sie in allen strömungstechnischen Fragen beraten.

Strömungsbezogene Themen, die wir abdecken

  • Aerodynamik und Hydrodynamik
  • Einphasige, mehrphasige und oberflächenfreie Strömungen
  • Modellierung laminarer und turbulenter Strömungen
  • Mikrofluidische Anwendungen
  • Heizung, Lüftung und Klimatisierung
  • Extrusionsverfahren und Extrusionskopfdesign
  • Mischen und Trennen
  • Rotierende Strömungsanlagen (Turbomaschinen)
  • ATEX-Klassifizierung für Gefahrenzonen
  • Kühlungssysteme
  • Strömungsinduzierte Schwingungen
  • Fluid-Struktur-Wechselwirkungen
  • Wind-Komfort-Studien nach NEN 8100
  • Brandschutztechnik gemäß z. B. NEN 6098
Stromlinienförmige Wasserwellen um ein Boot CFD

Virtuelles Prototyping.

Neben einem analytischen Ansatz simulieren wir Fluidströmungsphänomene mithilfe von Computational Fluid Dynamics (CFD)-Analysen und der Modellierung mit konzentrierten Elementen („lumped element modeling“). Mithilfe dieser Analysen können wir einen virtuellen Prototyp des Kundenentwurfs erstellen und das Strömungsverhalten in ihm oder um ihn herum simulieren. In einem 3D-Modell können wir z. B. die Druck-, Temperatur- und Geschwindigkeitsfelder an jedem beliebigen Ort visualisieren, auch an solchen Stellen, an denen die experimentelle Messung von Temperatur oder Druck schwierig ist. Solche Visualisierungen dienen dem Verständnis der Leistung eines Produkts. Auf digitalem Wege können wir schnell Änderungen am Modell vornehmen und ihre Auswirkungen auf die Leistung des physischen Modells sofort bewerten, was wertvolle Entwicklungszeit sparen kann. Simulationen sind äußerst nützlich, um Fehler oder Unstimmigkeiten in einem frühen Entwurfsstadium zu finden und so kostspielige Änderungen in späteren Phasen zu vermeiden.

Simulation von Mehrphasenströmungen CFD

möchten Sie herausfinden, wie unser Fachwissen die Leistung Ihres Produkts verbessern kann?

Zeitliche Entwicklung CFD-Analyse des Gasexplosionsrisikos eines Wohngebäudes mit AnsysZeitliche Entwicklung CFD-Analyse des Gasexplosionsrisikos eines Wohngebäudes mit Ansys

explosion hazard in residential buildings.

Mehr lesen
Testaufbau und CFD-Ergebnisse des Helium-Flow-KühlkonzeptsTestaufbau und CFD-Ergebnisse des Helium-Flow-Kühlkonzepts

qualification of helium flow cooling concept.

Mehr lesen
schematische Übersicht Außenzahnradpumpeschematische Übersicht Außenzahnradpumpe

pulsation in external gear pumps.

Mehr lesen
CFD des Flusses durch poröse 2D-Geometrie mit AnsysCFD des Flusses durch poröse 2D-Geometrie mit Ansys

modelling of complex porous materials.

Mehr lesen
Alle Projekte
logo demcon multiphysics
Dienstleistungendie FachkenntnisseÜber unsProjekteNeuigkeiten & VeranstaltungenCareer

Kontakt

Demcon multiphysics
+31 88 115 20 00

Nachricht senden
Demcon multiphysics ist Teil der Demcon group
cookie-richtlinieDatenschutzerklärung
© 2025 Demcon. Alle Rechte vorbehalten.